Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
      • Domkapellmeisterin
      • Domorganist
      • Assistent des Domkapellmeisters
      • Organisationsassistentin
      • Musikalische Frühförderung
      • StimmbildnerInnen
    • Geschichte
  • Musik in der Liturgie
    • Kalender
  • Konzert
    • Kalender
  • Ensembles
    • Domchor
    • Domkantorei
    • Musikalische Frühförderung
    • Kinderchor
    • Jugendkantorei
  • Sing mit
  • Orgel
  • Domchorfreunde
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
      • Domkapellmeisterin
      • Domorganist
      • Assistent des Domkapellmeisters
      • Organisationsassistentin
      • Musikalische Frühförderung
      • StimmbildnerInnen
    • Geschichte
  • Musik in der Liturgie
    • Kalender
  • Konzert
    • Kalender
  • Ensembles
    • Domchor
    • Domkantorei
    • Musikalische Frühförderung
    • Kinderchor
    • Jugendkantorei
  • Sing mit
  • Orgel
  • Domchorfreunde

Inhalt:

3 Fragen an... Sebastian Mörzl, Tenor

Sebastian Mörzl | Dommusik Graz

1)  Sebastian, seit wann bist Du im Domchor? Was war Dein erster Einsatz?

Ich bin seit Herbst 2023 bei der Jugendkantorei. Erstmals durfte ich bei der Messe am 19. November mit zeitgenössischen Werken von unter anderem Bob Chilcott und Audrey Snider dabei sein.

 2) Was ist dein Lieblingschorwerk und warum?

Da muss ich wohl die Carmina Burana von Carl Orff nennen! Ich durfte als junger Seckauer (Chor)Schüler bei zwei Aufführungen mitwirken und finde sie einfach zeitlos mitreißend.

3) Hast Du eine besondere Anekdote aus dem Chorleben oder gibt es etwas, was Dir besonders gut gefällt?

Für mich ist das Besondere die Gemeinschaft, die man beim Singen erlebt und auch die Möglichkeit, mit so unterschiedlicher Musik Gottesdienste mitgestalten zu können.

zurück

Steckbrief: Mag. Sebastian Mörzl, BA

Stimmlage: Tenor

Beruf: Universitätsassistent am Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte an der Universität Graz

Studium: Studium der Theologie und Geschichte

Hobbies: Lesen, Wandern, Reisen, alles rund um Kultur. Ich bin ein Liebhaber der Alten Sprachen. Griechisch und Latein haben es mir angetan!

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Dommusik Graz
Bürgergasse 2
8010 Graz, Austria

Tel. +43 676 8742 6826

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen