Die „Gesellschaft der Domchorfreunde“ hat es sich zur Aufgabe gestellt, die musikalisch-künstlerischen Ziele der Grazer Dommusik zu fördern.
Entsprechend der bedeutenden Tradition – von der Hofkapelle Kaiser Friedrichs III. über jene von Erzherzog Karl II. und der Jesuiten bis zur Erhebung der Grazer Hofkirche zur Kathedrale der Seckauer Bischöfe und damit zur Bildung eines Domchores – setzt die Grazer Dommusik diesen kulturellen Auftrag fort durch die ständige Pflege der Kirchenmusik in all ihrem Gestaltungsreichtum.
Die „Domchorfreunde“ unterstützten daher in organisatorischer Hinsicht die Dommusik (Domchor, Domkantorei, Domorganist, Domorchester, Jugendkantorei, Kinderchor und Musikalische Früherziehung) bei deren (nicht-liturgischen) Aufführungen, bei der Heranbildung von Kindern und Jugendlichen für die Chormusik im Rahmen der Domsingschule und bei der Ausbildung von interessierten Laien für einen hochwertigen Chorgesang.
Die Gesellschaft als gemeinnütziger Verein bemüht sich – neben den Beiträgen der Gesellschaftsmitglieder – insbesondere um finanzielle Mittel der öffentlichen Hand (Land Steiermark und Stadt Graz) und auch privater Sponsoren, um das hohe künstlerische Niveau der allseits anerkannten Pflege historischer und zeitgenössischer Sakralmusik zu gewährleisten.
(Dr. Horst Bogner, ehem. Präsident, Gesellschaft der Domchorfreunde)
Auch Sie sind herzlich eingeladen, der „Gesellschaft der Domchorfreunde“ beizutreten und die Arbeit der Grazer Dommusik zu unterstützen.
Interessiert? Kontaktieren sie uns doch telefonisch unter 0676 8742 6826 an oder schreiben Sie uns an office@dommusikgraz.at,
um alles Nähere über eine Mitgliedschaft zu erfahren.