Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
      • Domkapellmeister
      • Domorganist
      • Assistent des Domkapellmeisters
      • Organisationsassistentin
      • Musikalische Frühförderung
      • StimmbildnerInnen
    • Geschichte
  • Musik in der Liturgie
    • Kalender
    • Spezielle Hinweise
  • Konzerte
    • Kalender
    • Ticketshop
    • Medien
      • Audio
      • Video
      • CDs/Tonträger
      • Fotos
    • Pressestimmen
    • Archiv
  • Ensembles
    • Domchor
    • Domkantorei
    • Musikalische Frühförderung
    • Kinderchor
    • Jugendkantorei
    • Capella Ferdinandea
    • Kantoren
    • Schola Gregoriana
    • Domorchester
    • Capella Leopoldina
  • Sing mit
    • Stimmbildung
  • Orgeln
    • Domorgel
      • Klaisorgel
      • Orgelreorganisation
    • Orgelpositiv
    • Domherrenkapelle
    • Leechkirche
  • Domchorfreunde
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sponsoren
  • BACH XXI
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
      • Domkapellmeister
      • Domorganist
      • Assistent des Domkapellmeisters
      • Organisationsassistentin
      • Musikalische Frühförderung
      • StimmbildnerInnen
    • Geschichte
  • Musik in der Liturgie
    • Kalender
    • Spezielle Hinweise
  • Konzerte
    • Kalender
    • Ticketshop
    • Medien
      • Audio
      • Video
      • CDs/Tonträger
      • Fotos
    • Pressestimmen
    • Archiv
  • Ensembles
    • Domchor
    • Domkantorei
    • Musikalische Frühförderung
    • Kinderchor
    • Jugendkantorei
    • Capella Ferdinandea
    • Kantoren
    • Schola Gregoriana
    • Domorchester
    • Capella Leopoldina
  • Sing mit
    • Stimmbildung
  • Orgeln
    • Domorgel
      • Klaisorgel
      • Orgelreorganisation
    • Orgelpositiv
    • Domherrenkapelle
    • Leechkirche
  • Domchorfreunde
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sponsoren
  • BACH XXI

Inhalt:

Domkapellmeister Josef M. Doeller

Josef M. Doeller | Tina Goebel

Im Waldviertel/NÖ geboren, sammelte er erste Chorerfahrungen bei den "Altenburger Sängerknaben" unter Leopold Friedl, studierte an der MHS Wien Kirchenmusik und Musikerziehung (Orgel bei Michael Radulescu, Chorleitung bei Hans Gillesberger und Erwin Ortner, Aufführungspraxis bei Josef Mertin); Mitglied im Aronold Schoenberg Chor.

1979 bis 1983 Kapellmeister bei den Wiener Sängerknaben, Konzerttourneen in Europa, Nordamerika, Ostasien, Australien. Im Rahmen dieser Tätigkeit oblag ihm die Einstudierung des Knabenchores für die Liturgie in der Wiener Hofburgkapelle und für Kantaten-Konzerte unter N. Harnoncourt sowie diverser Knabenpartien der Opernliteratur für die Wiener Staatsoper und Volksoper. 1980 bis 1984 arbeitete er als Vikariatskantor der Erzdiözese Wien, Chorleiter und Organist am Dom zu Wiener Neustadt.

Seit 1984 leitet J. M. Doeller die Grazer Dommusik und unterrichtet als Universitätsdozent am Institut für Kirchenmusik der Kunstuniversität Graz. Er ist Referent bei Werkwochen und Chorseminaren und gastiert als Dirigent im In- und Ausland (Minsk, Manila, Rom, Zagreb u.a.); Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen ergänzen das Arbeitsgebiet. 2002 Auszeichnung mit dem "Josef-Krainer-Heimatpreis". Im Kulturhauptstadtjahr Graz 2003 initiierte er den Kompositionsauftrag der Gesellschaft der Domchorfreunde an Michael Radulescu ("Leiden und Tod unseres Herrn und Heilands Jesus Christus") und leitete die Uraufführung. Ferner dirigierte er die Uraufführung von Werken von F. Zebinger, G. Präsent, P. Jakober, W. Sauseng, K. Estermann, zuletzt "Grazer Messe" von N. Hakim.

Im März 1998 eröffnete er mit der Domkantorei das Projekt "BACH XXI", in dem die Aufführung sämtlicher geistlicher Kantaten nach ihrer liturgisch-zeitlichen Bestimmung geplant wurde: Das letzte Konzert, das Finale dieser Reihe, fand nach 20 Jahren am 05. Mai 2018 im Grazer Mausoleum statt.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Wir freuen uns auf Kontakt mit Ihnen!

Grazer Dommusik
Bürgergasse 2
8010 Graz, Austria

Tel. +43 676 8742 6826

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen