Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
      • Domkapellmeisterin
      • Domorganist
      • Assistent des Domkapellmeisters
      • Organisationsassistentin
      • Musikalische Frühförderung
      • StimmbildnerInnen
    • Geschichte
  • Musik in der Liturgie
    • Kalender
  • Konzert
    • Kalender
  • Ensembles
    • Domchor
    • Domkantorei
    • Musikalische Frühförderung
    • Kinderchor
    • Jugendkantorei
  • Sing mit
  • Orgel
  • Domchorfreunde
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
      • Domkapellmeisterin
      • Domorganist
      • Assistent des Domkapellmeisters
      • Organisationsassistentin
      • Musikalische Frühförderung
      • StimmbildnerInnen
    • Geschichte
  • Musik in der Liturgie
    • Kalender
  • Konzert
    • Kalender
  • Ensembles
    • Domchor
    • Domkantorei
    • Musikalische Frühförderung
    • Kinderchor
    • Jugendkantorei
  • Sing mit
  • Orgel
  • Domchorfreunde

Inhalt:
Eröffnung der Sommerorgelkonzerte 2025
So.
03
August
2025
Karte
anzeigen
Zeit
So., 03. Aug. 2025, 19:30 Uhr
Ort
Grazer Dom
Bürgergasse 1
8010 Graz
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Eröffnung der Sommerorgelkonzerte 2025

 

Peter Kofler / Walter Glück

Organist des Abends: Peter Kofler, München

 

Programm

François Couperin (1668-1733)

Offertoire sur les grands jeux

 

Louis-Claude Daquin (1694-1772)

Neuviéme Noel sur les flutes

 

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Fantasia super „Komm, Heiliger Geist“, BWV 651

 

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)

Sonate op. 65 Nr. 6 in d-Moll

1. Choral mit Variationen („Vater unser im Himmelreich“)

2. Fuga: Sostenuto e legato

3. Finale: Andante

 

Camille Saint-Saëns (1835-1921)

Bénédiction Nuptiale, op. 9

 

Charles-Marie Widor (1844-1937)

aus der 5. Orgelsymphonie:

1. Satz „Allegro vivace“

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Dommusik Graz
Bürgergasse 2
8010 Graz, Austria

Tel. +43 676 8742 6826

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen